Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Stand: Februar 2026

Bei Dravionthera verstehen wir, dass der Schutz Ihrer persönlichen Daten mehr bedeutet als nur eine rechtliche Pflicht. Ihre Daten sind ein wichtiger Teil Ihrer Identität, und wir nehmen die Verantwortung ernst, sie zu schützen. Diese Erklärung zeigt transparent, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – in einer Sprache, die jeder versteht.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Dravionthera
Venloer Str. 129
47608 Geldern
Deutschland
Telefon: +49 2191 461250
E-Mail: [email protected]

Welche Daten wir sammeln

Wir erfassen nur die Informationen, die wir wirklich brauchen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten. Hier ist eine klare Übersicht:

Kontaktinformationen

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Postanschrift (bei Bedarf)
  • Unternehmensname und Position

Technische Daten

  • IP-Adresse (gekürzt nach 24 Stunden)
  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem
  • Zugriffsdatum und -uhrzeit
  • Verweisende Website

Projektbezogene Informationen

  • Beschreibung Ihrer Workflow-Anforderungen
  • Projektspezifische Dokumente (nur mit Ihrer Zustimmung)
  • Kommunikationsverläufe zu laufenden Projekten

Wie wir Ihre Daten verwenden

Transparenz ist uns wichtig. Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für diese Zwecke:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Beantwortung von Anfragen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 3 Jahre nach letztem Kontakt
Projektabwicklung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Technische Website-Optimierung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage (Logfiles)
Newsletter (optional) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf

Wichtig zu wissen

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Wir nutzen sie nicht für Werbung außerhalb unserer eigenen Dienstleistungen. Und wir geben sie nur weiter, wenn es für die Projektarbeit unbedingt erforderlich ist – und auch dann nur mit Ihrer Zustimmung.

Datensicherheit

Sicherheit ist nicht nur ein technisches Thema für uns. Hier sind die konkreten Maßnahmen, die wir ergreifen:

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
  • Zweifaktor-Authentifizierung für Mitarbeiterzugänge

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Dokumentierte Sicherheitsrichtlinien
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Teammitglieder

Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte. Und wir machen es Ihnen einfach, diese auch tatsächlich auszuüben:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Schreiben Sie uns einfach an [email protected] – wir antworten innerhalb von fünf Werktagen mit einer vollständigen Übersicht.

Berichtigungsrecht

Wenn sich Ihre Daten ändern oder wir etwas falsch gespeichert haben, korrigieren wir das umgehend. Eine kurze Nachricht genügt.

Löschungsrecht

Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen? Kein Problem. Wir löschen alles, was nicht mehr für gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder laufende Projekte benötigt wird. Das passiert normalerweise innerhalb von 48 Stunden.

Einschränkung der Verarbeitung

Manchmal möchten Sie nicht, dass wir Ihre Daten komplett löschen, aber auch nicht, dass wir sie aktiv nutzen. In diesem Fall können Sie die Verarbeitung einschränken lassen – die Daten bleiben gespeichert, werden aber nicht mehr verwendet.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten gehören Ihnen. Wenn Sie zu einem anderen Anbieter wechseln möchten, stellen wir Ihnen Ihre Informationen in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen – besonders wenn wir uns auf berechtigte Interessen berufen. Wir prüfen dann, ob wir zwingende Gründe haben, die Daten weiter zu verarbeiten.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir benötigen nur eine kurze Bestätigung Ihrer Identität (um Missbrauch zu verhindern) und kümmern uns dann sofort um Ihr Anliegen.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet nur sehr wenige Cookies – und die, die wir einsetzen, haben einen klaren Zweck:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies brauchen wir, damit die Website funktioniert. Sie speichern zum Beispiel Ihre Cookie-Einstellungen oder Session-Informationen. Diese Cookies werden ohne Ihre Zustimmung gesetzt, weil die Website sonst nicht ordnungsgemäß arbeiten würde.

Analyse-Cookies (optional)

Wenn Sie zustimmen, nutzen wir anonymisierte Statistiken, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Das hilft uns, die Seite zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird dabei gekürzt, sodass keine Rückverfolgung möglich ist.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies komplett blockieren. Das kann allerdings dazu führen, dass manche Funktionen der Website nicht mehr verfügbar sind.

Externe Dienstleister

Manchmal arbeiten wir mit externen Partnern zusammen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Hier ist eine vollständige Liste:

Hosting-Provider

Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter gehostet, der DSGVO-konform arbeitet und seine Server ausschließlich in Deutschland betreibt. Mit diesem Dienstleister haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

E-Mail-Dienst

Für geschäftliche E-Mails nutzen wir einen europäischen Anbieter mit Servern in der EU. Auch hier gilt: Auftragsverarbeitungsvertrag und volle DSGVO-Konformität.

Projektmanagement-Tools

Bei der Zusammenarbeit mit Kunden nutzen wir teilweise cloudbasierte Tools zur Projektverwaltung. Wir verwenden ausschließlich Anbieter, die ihre Daten in der EU speichern und DSGVO-zertifiziert sind. Bevor wir projektbezogene Daten in diese Tools hochladen, holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein.

Internationale Datentransfers

Wir verarbeiten und speichern alle Daten grundsätzlich in Deutschland bzw. der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise ein Transfer in ein Drittland notwendig sein, stellen wir sicher, dass:

  • Der Transfer auf einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission basiert, oder
  • Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO vereinbart wurden, oder
  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben

Stand Februar 2026 führen wir keine regelmäßigen Datentransfers außerhalb der EU durch.

Speicherfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es wirklich nötig ist:

  • Anfragen ohne Vertragsabschluss: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Vertragsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht für Geschäftsunterlagen)
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf
  • Server-Logfiles: 7 Tage

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

Minderjährigenschutz

Unsere Dienstleistungen richten sich an Unternehmen und Geschäftskunden. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich solche Daten erfasst haben, informieren Sie uns bitte umgehend, damit wir diese löschen können.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Erklärung gelegentlich an – zum Beispiel wenn wir neue Funktionen einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben. Wir empfehlen Ihnen trotzdem, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren Daten nicht ordnungsgemäß umgehen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen jede Beschwerde ernst und bemühen uns um eine schnelle Lösung.

Unabhängig davon haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: [email protected]

Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da. Schreiben Sie uns einfach:

E-Mail: [email protected]

Telefon: +49 2191 461250

Postanschrift: Venloer Str. 129, 47608 Geldern